Datum von: bis:
Dauer von: bis:
Ort:
Teilnehmerzahl:
(Kurs-) Inhalte:
Voraussetzungen:
Benötigtes Material:
Anreise und Unterkunft:
Sonstige Informationen:
Teilnahmegebühr:
DAV Ringsee/ Ingolstadt
DAV andere Sektionen
Nicht DAV Mitglieder
Anmeldeschluss:
Trainer:
Max 12 Familien
Anmeldung bei Stephan Krause
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Gewalt unter Kindern und Jugendlichen nimmt zu. Neue Schulwege zu weiterführende Schulen und in einem neuen ungewohnten Umfeld können verunsichern. Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Selbstbewusstsein zu stärken und zu vermitteln wie typische Konfliktsituationen gelöst oder deeskaliert werden können.
Unterstützt wird die Aktion durch das Dragon Dojo Großmehring -Kyokushin Karate und Durchgeführt wird es von Markus Dietrich
Während des Kurses findet paralell das Familienklettern im KleZe statt
Eure Eltern werden staunen, welche Pilze man in unseren Wäldern finden kann. Damit alle sich dann zu Hause an einer Pilzmahlzeit ohne Bedenken freuen können, werden wir von einem Pilzexperten begleitet.
Ort: ein Waldstück im Raum Eichstätt, der Treffpunkt wird vorher bekannt gegeben
Teilnehmeranzahl: max. 15 Personen
Anmeldung unter t.treufeld(@)gmx.de
Die Familiengruppe lädt Familien zur Hüttenwoche ein. Die Kinder und Eltern erwartet ein abwechslungsreiches Programm von Spielen über Wanderungen und Entdeckungen.
Teilnehmeranzahl: max. 20 Personen
Anmeldung unter: t.treufeld(@)gmx.de
Derzeit geltende Regelungen auf der Ringseehütte siehe: https://www.dav-ringsee.de/buchung
Sicher Topropeklettern und Vorsteigen für Kids
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Nachtwanderung "Rund um Eichstätt"
Die Wanderung führt uns über ca. 10km und rund 300hm bei Dunkelheit auf einigen Abschnitten des Panoramawegen rund um Eichstätt.
Alter: ab 8 Jahren
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Wenn genug Schnee liegt, machen wir die Wanderung im Altmühltal.
Ansonsten findet die Wanderung in Kreuth statt:
Wir starten unsere kleine Wanderung in am Kurpark in Kreuth am Tegernsee. Dann geht es durch eine schöne Winterlandschaft. Die Kinder lassen sich von ihren Eltern ziehen oder machen eine Schneeballschlacht. Vorbei an der Fischzucht geht es bis auf die Hohlenstein Alm. Auf der Alm rodeln wir ein bisschen. Die Wanderung kann nur stattfinden, wenn genügend Schnee liegt.
Anmeldung unter: familie.treufeld@dav-ringsee.de
Es gelten die örtlichen Regelungen bezüglich Corona (Covid-19 - Infos- Urlaub am Tegernsee in Oberbayern)
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen können seitens DAV umgesetzt werden.
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
bitte beachtet die aktuellen Corona Regeln!
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
bitte beachtet die aktuellen Corona Regeln!
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Die Albert-Link Hütte ist der ideale Stützpunkt für Wintersport Aktivitäten und für Spiele mit den Kindern im Schnee.
Wir wohnen im Matrazenlager. Die Hütte ist bewirtschaftet.
Mögliche Aktivitäten:
Skifahren, Rodeln, Schneeschuhwandern, Spielen im Schnee, Wanderungen
Link zur Hütte und Preise unter:
https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/albert-link-huette
Anmeldung unter familie.treufeld@dav-ringsee.de bis zum 15.01.2022,
Die Reservierungsgebühr in Höhe von 30€ ist im Voraus zu zahlen.
Eine ganz besondere Wanderung mit Lamas und ggf. anschließender gemeinsamer Brotzeit.
Ort: Manching
Teilnehmeranzahl max: 15 Personen
Bitte anmelden bei:
familie.treufeld@dav-ringsee.de
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
bitte beachtet die aktuellen Corona Regeln!
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Einfache Wanderung auf dem Walderlebnispfad in Weißenburg: Wir lernen in 12 Stationen näheres über den Wald und seine Bewohner, verbunden mit einer Einladung zum Barfußgehen, Balancieren und Forschen. Becherlupen und Beutel für die gefundenen "Schätze" aus der Natur können gern mitgebracht werden.
Im Anschluss können wir uns - optional - noch die ausgegrabenen römischen Thermen ansehen.
Teilnehmerzahl: 5 Familien
Treffpunkt: Parkplatz Ludwigshöhe in Weißenburg
Alter: 4 bis 10
Anmeldung bei Inke Krause <inkes@gmx.de> bis 25.03.2022
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
bitte beachtet die aktuellen Corona Regeln!
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
"Draußen Klettern? Aber sicher!"
Das Angebot richtet sich an Alle, die erste Schritte am Naturfels wagen wollen, Toprope oder im Vorstieg!
Wenn du bereits in der Halle geklettert bist und Nachsteiger sichern kannst, ist das gut, es ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Ihr lernt die Unterschiede zwischen Klettern in der Halle und am Fels kennen.
Anmeldungen/Anfragen: ineserben@gmx.de und/oder 0841 - 8816753
Über einen abwechlungsreichen Pfad geht es zum Plateu des Michelsbergs über Ruinen und Wälder. Die Brotzeit können wir auf den Plateu genießen und nach dem Abstieg noch die Eisdiele besuchen.
(Wetterbedingt verschoben, neues Datum 9.4.)
Einfacher Klettersteig in der Nähe, gut geeignet als Einstieg für Kinder. Wir treffen uns am Parkplatz Oberlandsteig in Konstein.
Anmeldung bis zum 06.04.22. Bitte benötigtes Equipment bei der Anmeldung mit angeben.
Alter der Kinder: ab 6 Jahren
Teilnehmeranzahl: max 4 Familien, max 1 Kind pro Erwachsenem
Anmeldung bei stephan.krause@dav-ringsee.de
Das Angebot richtet sich an Alle, die erste Schritte am Naturfels wagen wollen, Toprope oder im Vorstieg!
Wenn du bereits in der Halle geklettert bist und Nachsteiger sichern kannst, ist das gut, es ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Ihr lernt die Unterschiede zwischen Klettern in der Halle und am Fels kennen.
Anmeldungen/Anfragen: ineserben@gmx.de und/oder 0841 - 8816753
Kurz-Info: Die Tour richtet sich vor allem an Kletterer, die bisher nur bzw. überwiegend in der Halle
geklettert sind.
Termin: Samstag, 07.05.2022 von 09.30 - 16.00 Uhr
Ort: Klettergebiet Konstein
Inhalte: Beurteilung von Haken, Einhängen von Expressen, Umbinden an der Umlenkung,
Abseilen, Naturschutz
Material: Klettergurt, Kletterschuhe, Einfachseil je 2 Teilnehmer, Sicherungsgerät,
6 Expressen, Kletterhelm
Teilnehmer: max. 6 Personen (Mindestalter 16 Jahre) mit DAV-Zugehörigkeit
Kosten: Teilnehmerbeitrag 10,- Euro pro Person
Leitung: Sepp Ledl
Anmeldung: Telefonisch unter 0176 / 40402080 oder per Email: josef.ledl@arcor.de
Schöner Klettersteig in der Frankenjura, gut geeignet für Kinder. Eine gewisse Klettererfahrung sollte vorhanden sein, auch wenn sich die schweren sStellen im Zweifelsfall umwandern lassen.
Anmeldung bis zum 04.05.22. Bitte benötigtes Equipment bei der Anmeldung mit angeben.
Alter der Kinder: ab 6 Jahren
Teilnehmeranzahl: max 4 Familien, max 1 Kind pro Erwachsenem
Anmeldung bei Stephan Krause
Eine kleine Abenteuertour am Wochenende: mit dem Kanu geht es durch die Fränkische Schweiz. Ein feucht fröhliches Abenteuer bei dem jeder auf seine Kosten kommt.
Da es auch vorkommt, dass man richtig nass wird, solltet ihr schwimmen können.
Ort: Pegnitz oder Wisent je nach Fahrbarkeit
Anmeldung unter:
familie.treufeld@dav-ringsee.de
Kurz-Info:
Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour. Geklettert wird in Eigenregie, also in selbständig agierenden Seilschaften.
Möglichkeit der Nutzung eines individuellen Coachings sowie eines Toprope-Service bei Vorstiegsmüdigkeit.
Anforderungen:
Beherrschen des V. Grades (UIAA)
Ort:
Fränkische Schweiz, Genaues Gebiet / Fels wird noch bekannt gegeben.
Anfahrt in Fahrgemeinschaften.
Unterkunft am Campingplatz oder Pension
Teilnehmerzahl:
mind. 3 / max. 6
Anmeldung bei:
Sepp Ledl
Telefonisch unter 0176 / 40402080 oder oder per Email: josef.ledl@arcor.de
Wir konnten für unsere regelmäßige Klettergruppe für Kids einen neuen Gruppenleiter gewinnen und deshalb zusätzliche Kinder aufnehmen. Für alle Interessierten bieten wir hier ein Schnupperklettern an.
Ort: Kletterhalle
Maximale Anzahl Kinder: 8
Mitzubringen: Spaß am Klettern :-)
Anmeldung bei Stephan Krause bis 13.05.
Wir wandern vom schönen Örtchen Beilngries aus durch den Wald und suchen unterwegs nach Bastelmaterial. Danach wollen wir auf dem Wasserspielplatz in Beilngries picknicken, spielen und mit den gesammelten Naturmaterialien basteln.
"Draußen Klettern? Aber sicher!"
Das Angebot richtet sich an Alle, die erste Schritte am Naturfels wagen wollen, Toprope oder im Vorstieg!
Wenn du bereits in der Halle geklettert bist und Nachsteiger sichern kannst, ist das gut, es ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Ihr lernt die Unterschiede zwischen Klettern in der Halle und am Fels kennen.
Anmeldungen/Anfragen: ineserben@gmx.de und/oder 0841 - 8816753
"Draußen Klettern? Aber sicher!"
Das Angebot richtet sich an Alle, die erste Schritte am Naturfels wagen wollen, Toprope oder im Vorstieg!
Wenn du bereits in der Halle geklettert bist und Nachsteiger sichern kannst, ist das gut, es ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Ihr lernt die Unterschiede zwischen Klettern in der Halle und am Fels kennen.
Anmeldungen/Anfragen: ineserben@gmx.de und/oder 0841 - 8816753
Die Tour fällt leider aus, weil sich zu wenige angemeldet haben
Alter: 7 bis 10J*
Wir klettern zusammen der abenteuerlichen Felslandschaft der Sächsischen Schweiz. Dort sind wir in der gemütlichen Dessauer Hütte untergebracht, wo wir uns selbst versorgen. Die Sächsische Schweiz wird als Wiege des Freikletterns bezeichnet. Geklettert wird an imposanten Sandsteintürmen und Felsnadeln. Immer wieder gibt es interessante Abenteuer auf Klettertouren oder Wanderungen zu bestehen.
*Diese Tour ist an Eltern und Kinder mit Erfahrung aus z.B. Klettergruppen gerichtet. Kleinere Geschwister, dürfen selbstverständlich mitkommen. Je nach Zusammensetzung der Kinder in der Gruppe wird das Programm gestaltet.
Anmeldung unter:
familie.treufeld@dav-ringsee.de
Die Aschauer Klamm ist ein wunderschöner Ort unter der Reiteralpe. Von Oberjettenberg geht es auf einer Rundtour tief in die Schlucht. Viele schöne Gumpen und Wasserfälle laden zum Baden ein.
Für die Wanderung ist Trittsicherheit erfoderlich.
6,5km, 350 hm, ca. 2-4 Stunden
Anmeldung unter:
familie.treufeld@dav-ringsee.de
Ein magische Kulisse am Schloss Rosenburg erwartet uns... Adler, Falken und weitere Greifvögel bieten ein spektakuläres Erlebnis
"Draußen Klettern? Aber sicher!"
Das Angebot richtet sich an Alle, die erste Schritte am Naturfels wagen wollen, Toprope oder im Vorstieg!
Wenn du bereits in der Halle geklettert bist und Nachsteiger sichern kannst, ist das gut, es ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Ihr lernt die Unterschiede zwischen Klettern in der Halle und am Fels kennen
Anmeldungen/Anfragen: ineserben@gmx.de und/oder 0841 - 8816753
Der Sommer ist noch nicht ganz zu Ende und wir wollen Spaß am Wasser haben. Wir bauen und spielen mit dem was am Ufer zu finden ist.
Nachtlager im Walderlebniszentrum in Schernfeld am 10/11.9.22.
Auf einer großen Lichtung im Wald könnt ihr urigen Hütten, im Zelt oder unter freiem Himmel die Nacht im Wald verbringen. Stockbrot und Würstchen vom Lagerfeuer und die besondere Stimmung im tiefen Wald bei Nacht machen die Aktion alleine schon zum Erlebnis. Darüber hinaus können die "Pfade" im WEZ erkundet und die Slacklines "ausprobiert werden.
Was wird mindestens gebraucht:
Isomatte, Schlafsack - ggf. Biwaksack oder Zelt. W
Verpflegung (Essen & Trinken)
Das Lager startet am frühen Samstagnachmittag (10.9) und endet am Sonntag (11.9) nach dem "Frühstück".
Anmeldung bei Familie Dietze . Wer in einer Hütte schlafen möchte bitte bei der Anmeldung angeben da die Anzahl begrenzt ist.
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
bitte beachtet die aktuellen Corona Regeln!
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Max 12 Familien
Anmeldung bei Stephan Krause
1. Termin des 4-teiligen Kurses. Bitte Anmeldungen für alle Termine und Rückfragen an: michael.hensel@dav-ringsee.de
2. Teil
Gemeinschaftstour für Frauen ab 18, keine Ausbildung, Kletterkönnen: V. Grad im Fels, Top-Rope möglich
Ausrüstung: persönliche Kletterausrüstung, Seil (falls vorhanden), Helm (empfohlen)
Höchstens 8TN
Treffpunkt 8:30 Uhr Parkplatz Südliche Ringstraße (P7) hinter Enso-Hotel, ab da in Fahrgemeinschaften
Anmeldung und Fragen: ineserben@gmx.de, 0179/ 66 44 640 (oder über Buchungslink)
Wir wandern durch den Wald auf der Suche nach der Klausenhöhle. Taschenlampe nicht vergessen, drinnen wird es dunkel und frisch. Pack eine Jacke in den Rucksack. Aus der Suche nach Schätzen.
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
bitte beachtet die aktuellen Corona Regeln!
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Achtung! Termin entfällt!
Nach dem Motto "Raus ins echte Leben" bieten wir für Familien ein Attraktives Angebot für die Herbstferien.
In der Jugendbildungsstätte Bad Hindelang gib es jede Menge zu tun für die Großen und Kleinen. Die Jubi befindet sich im Allgäu im Ort Bad Hindelang. Hier haben wir sehr viele Möglichkeiten zum Wandern und Entdecken, Klettern und Bouldern. Wenn das Wetter nicht so gut ist, bietet die Jubi auch eine Boulderhalle.
Wir bieten in ein buntes Herbstprogramm und fangen die letzten warmen Sonnenstrahlen und vielleicht die ersten Schneeflocken dabei ein.
Informationen zur Übernachtung:
DAV Ringsee übernimmt die Übernachtungskosten für die Kinder.
Anmeldungen bis 31. August 2022 bei: Familie Treufeld
Klettern für die ganze Familie, ab 8 Jahre
Eltern sollten die Sicherungstechniken beherrschen - Schnupperklettern nach Rücksprache möglich
Anmeldung bei familie.dietze@dav-ringsee.de
Bitte informiert Euch über die aktuell geltenden Coronaregeln !
3. Teil statt 21.10.
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
bitte beachtet die aktuellen Corona Regeln!
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Klettern für die ganze Familie, ab 8 Jahre
Eltern sollten die Sicherungstechniken beherrschen - Schnupperklettern nach Rücksprache möglich
Anmeldung bei familie.dietze@dav-ringsee.de
Bitte informiert Euch über die aktuell geltenden Coronaregeln !
Ort: | Kraiberg, Gaimersheim |
Datum: | 03.12.22 von 10:00 bis 13:00 Uhr |
Beschreibung: | Eine Verschüttung bedeutet Lebensgefahr - Es geht um Minuten! Deshalb: # Training und Umgang mit dem (eigenen) LVS-Gerät üben # Strategien zur Suche (Grob- und Feinsuche) sowie Tipps zum Umgang mit der Sonde ansprechen und üben # Strategien zum optimalen Ausgraben einer verschütteten Person ansprechen und diskutieren |
Anmeldung: | ist nicht erforderlich - einfach vorbei kommen und mitmachen |
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
bitte beachtet die aktuellen Corona Regeln!
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
guide: Michl Rohrhirsch
Klettern für die ganze Familie, ab 8 Jahre
Eltern sollten die Sicherungstechniken beherrschen - Schnupperklettern nach Rücksprache möglich
Anmeldung bei familie.dietze@dav-ringsee.de
Bitte informiert Euch über die aktuell geltenden Coronaregeln !
...bzw. Nachfrage
guide: Michl Rohrhirsch
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
bitte beachtet die aktuellen Corona Regeln!
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Ziel: | Kirchberg in Tirol |
Termin: | 13.01. - 15.01.23 |
Anforderungen: | # sicheres Abfahren in allen Schneearten |
# Kondition für 1000 HM im Aufstieg und Abfahrt d.h. ca. 4..5 Std Aufstieg | |
Beschreibung: | Wir werden uns auf der Oberlandhütte im Tal einquartieren. Direkt von der Hütte aus können wir Tagestouren mit leichtem Tagesgepäck unternehmen. Geplant ist eine frühe Anreise am Freitagmorgen, sodass wir bereits am Freitag mit einer Tour starten können. |
Anmeldung und weitere Infos: |
Matthias Ehrenstraßer |
Klettern für die ganze Familie, ab 8 Jahre
Eltern sollten die Sicherungstechniken beherrschen - Schnupperklettern nach Rücksprache möglich
Anmeldung bei familie.dietze@dav-ringsee.de
Bitte informiert Euch über die aktuell geltenden Coronaregeln !
Ziel: | Achenkirch |
Termin: | 27.01. - 29.01.23 |
Anforderungen: | # sicheres Abfahren in allen Schneearten |
# Kondition für 1000 HM im Aufstieg und Abfahrt d.h. ca. 4..5 Std Aufstieg | |
Beschreibung: | Wir werden uns in einem Gasthof/Hotel im Tal einquartieren. Von dort aus werden wir mit dem Auto Tourenziele in der nahen Umgebung ansteuern. Geplant ist eine frühe Anreise am Freitagmorgen, sodass wir bereits am Freitag mit einer Tour starten können. |
Anmeldung und weitere Infos: |
Matthias Ehrenstraßer |
Guide: Stefan Gmelch
Ziel: | Stanzach |
Termin: | 10.02. - 12.02.23 |
Anforderungen: | # sicheres Abfahren in allen Schneearten |
# Kondition für 1000 HM im Aufstieg und Abfahrt d.h. ca. 4..5 Std Aufstieg | |
Beschreibung: | Wir werden uns in einem Gasthof/Hotel im Tal einquartieren. Von dort aus werden wir mit dem Auto Tourenziele in der nahen Umgebung ansteuern. Geplant ist eine frühe Anreise am Freitagmorgen, sodass wir bereits am Freitag mit einer Tour starten können. |
Anmeldung und weitere Infos: |
Matthias Ehrenstraßer |
Schneeabenteuer in den Voralpen - Schlitten, Schneeschuh, Skifahren und Iglobau ab 8 Jahre
Voraussetzung - sichere, gute Wetterverhältnisse, ggf... in Absprache kurzfristige Terminverschiebungen möglich
Anmeldung bei familie.dietze@dav-ringsee.de
Bitte informiert Euch über die aktuell geltenden Coronaregeln !
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Wir wandern zusammen auf die Firstalm, wo wir einkehren können. Bei der Firstalm können wir eine Schneeballschlacht machen und im Schnee herumtollen. Wer möchte, kann hier auch noch einen Schlitten ausleihen. Zum Schluß geht es eine 2,5 km lange Rodelstrecke herunter. Die Strecke mit mäßig steil und für Familien geeignet.
Anmeldung bei: familie.treufeld@dav-ringsee.de
Ziel: | Touren rund um den Toubkal (4167m) Ausgangsort Imlil bzw. Toubkal Hütte |
Termin: | 18.02. - 26.02.23 (kann sich ggf. noch um 1 Tag hin od. her ändern; abhängig vom Flug) |
Anforderungen: | # sicheres Abfahren auf hartem und weichem Firn # sicheres gehen mit Steigeisen # Kondition für 1300 HM im Aufstieg und natürlich Abfahrt ;-) d.h. ca. 5 std Aufstieg |
weitere Infos: | Die ersten Touren starten wir vom Tal aus. Dann erfolgt der Aufstieg zur Toubkal Hütte. Nach einer weiteren Tour geht es auf den Toubkal und am selben Tag zurück nach Imlil. Gepäcktransport erfolgt mit Maultieren. Wir laufen nur mit Tagesrucksack. |
Teilnehmerzahl: | min. 6 / max. 8 Personen |
Kosten und Anmeldung: |
ca. 650 - 700.- EUR zuzüglich Flug direkt bei Axe Köberlin |
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
bitte beachtet die aktuellen Corona Regeln!
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Wir wandern zusammen durch den Winterwald zur Schwarzen-Tenn Alm. Bei der Alm können wir super rodeln und im Schnee spielen.
Anmeldung bei:
familie.treufeld@dav-ringsee.de
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Guide: Stefan Gmelch
Toprope und Vorstiegskurs für Klettererfahren Kids der Familien- und Jugendgruppen an. Voraussetzung neben der aktiven Teilnahme an Familien- und Jugendgruppenaktivitäten, sind erste Erfahrungen im Klettern und ein Mindestalter von 12 Jahren (ab 10. Jahre nur nach Absprache). Die Kurse finden ab 3.2 immer Freitags von 17:30 - 19h statt. Die Kursdauer hängt vom können der Kids ab, d.h. ggf. wird die Regelkursdauer überschritten. In den Osterferien findet kein Kurs statt. Teilnehmerzahl ist auf max. 6 Teilnehmer begrenzt.
Anmeldung & Rückfragen unter familie.dietze@dav-ringsee.de - Trainingsleitung Alex Thomas
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Klettern für die ganze Familie, ab 8 Jahre
Eltern sollten die Sicherungstechniken beherrschen - Schnupperklettern nach Rücksprache möglich
Anmeldung bei familie.dietze@dav-ringsee.de
Bitte informiert Euch über die aktuell geltenden Coronaregeln !
Weiter Info folgen
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Seit Herbst 2014 gibt es in Neuburg einen Kieselerde-Erlebnispfad inmitten der Natur. Mit Schildern und interaktiven Stationen wird hier für Jung und Alt spielerisch und anschaulich alles rund um die regionale Geologie und den Rohstoff Neuburger Kieselerde erklärt. Für Unterhaltung sorgt zusätzlich ein Quiz, das abgestimmt auf Altersklassen zum Download bereitsteht.
Der Weg des Erlebnispfades führt von Gietlhausen über Forststraßen zum Tagebau „Schaflache Ost“. Die Gehzeit beträgt 90 Minuten. Startpunkt ist die Kapelle in Gietlhausen, 10 Autominuten vom Neuburger Stadtzentrum entfernt. Parkmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden.
Anmeldung unter:
familie.treufeld@dav-ringsee.de
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
bitte beachtet die aktuellen Corona Regeln!
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Guide: Stefan Gmelch
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Wir machen eine kleine Osterwanderung. Im Anschluß werden wir am Blumenberger Steinbruch mit Hammer und Meisel Fossilien ausgraben. Wer Glück hat, findet einen Osterschatz zum mitnehmen!
Anmeldung bei:
familie.treufeld@dav-ringsee.de
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Schöner Klettersteig in der Frankenjura, gut geeignet für Kinder. Eine gewisse Klettererfahrung sollte vorhanden sein, auch wenn sich die schweren sStellen im Zweifelsfall umwandern lassen.
Anmeldung bis zum 02.04.23. Material (Klettergurt, Klettersteigset, Kletterhelm) kann von der Familiengruppe gestellt werden. Bitte benötigtes Equipment bei der Anmeldung mit angeben.
Alter der Kinder: ab 7 Jahren
Teilnehmeranzahl: max 4 Familien, max 1 Kind pro Erwachsenem
Anmeldung bei Stephan Krause
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Bergauf und Berg - rund um den Spitzingsee ab 10h Jahre
Übernachtung in der Gerhard Geyer Hütte (Selbstversorger) für max 12. Personen.
Anreise Freitag bis c a.16h, Abreise am Montag nach Hüttenreinigung und abhängig vom Wetter noch einer kleinen Tour.
Anmeldung bei andi.dietze@dav-ringsee.de
Wir machen eine kleine (Rund-) Wanderung im Altmühltal mit gemeinsamer Brotzeit. Wer noch Energie hat, kann sich danach am Spielplatz austoben.
Die Tour richtet sich mit 2km, 150hm, ca 1-1,5h Gehzeit insbesondere an die Kleinsten Mitglieder im DAV. :)
Alter: 2-7 Jahre
Der genaue Treffpunkt so wie die Uhrzeit (wahrscheinlich 10 Uhr) wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung: rene.jodoin@web.de
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
ab 5 Jahren
Anmeldung unter:
inke.krause@dav-ringsee.de
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Unser diesjähriges Kletterlager führt uns in die Sächsische Schweiz. Hier gibt es imposante Sandsteintürme und eine wunderschöne Natur. In der Saupsdorfer Hütte schlagen wir unser Lager auf. Jeden Tag steht ein kleines Abenteuer auf dem Programm.
Die Tour ist für Familien geeignet, die Klettererfahrung haben.
Anmeldung unter:
familie.treufeld@dav-ringsee.de
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Kursinhalte:
- Standplatzbau; Abseilen; update Sicherungstechnik
- Erfahrung in Mehrseillängen sammeln
- Klettern in 2er Seilschaften in Eigenregie
Voraussetzungen:
- (Hallen)Klettern im 6. Grad (UIAA)
- Erste Erfahrungen beim Klettern am Fels
benötigtes Material:
- Kletterausrüstung (Gurt, Schuhe, Kletterhelm,
- alpines Sicherungsgerät (Tube alpin z. B. ATC alpin ö. ä.))
- 10 Exen; 5 HMS
- 1 Prusikschlinge 0,5 m (Reepschnur 4 - 5 mm); 2 Schlingen 1 m
- je Seilschaft ein Paar Halbseile 50 - 60 m
Anreise/Unterkunft:
(Selbst)Anreise zur Griesneralm; ca. 1,5 h Aufstieg zum Stripsenjochhaus => festes Schuhwerk
Übernachtung im Lager (50€ inkl. HP) für die Gruppe – vorreserviert
Klettergebiet: Nah zur Unterkunft, ggf. ca. 10 - 20 Gehminuten
Übernachtungskosten und Verpflegung trägt jeder selbst
Vorbesprechung/-treffen: Am Di. 30.05.23 um 19:00 in der Kletterhalle
!!Wichtig!! Der Kurs findet nur bei trockenem Wetter statt!
Mindestalter Teilnehmer: 18 Jahre
Fragen an: wolfgang.max@dav-ringsee.de
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Teil 1, TN: Bis zu 6 Erwachsene, die bereits regelmäßig mit ihren Kindern zum "Klettertraining für Kids" kommen.
Anmeldung: Wer das noch nicht per Mail getan hat, bitte an hensel_michael@gmx.de, hier können auch mögliche Rückfragen gestellt werden.
Teil 2 des Kurses. Das Weitere wie Üben und Kletterscheinabnahme machen wir bei den regelmäßigen Freitagsterminen.
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Leichter Klettersteig in Garmisch, direkt unterhalb der Alpspitz. Eine gewisse Klettererfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.
Anmeldung bis zum 11.06.23. Material (Klettergurt, Klettersteigset, Kletterhelm) kann von der Familiengruppe gestellt werden. Bitte benötigtes Equipment bei der Anmeldung mit angeben.
Alter der Kinder: ab 7 Jahren
Teilnehmeranzahl: max 4 Familien, max 1 Kind pro Erwachsenem
Anmeldung bei Stephan Krause
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Eine lustige Kanutour für alle die keine Angt haben nass zu werden! Die Altmühl ist ein sehr sanfter Fluss und sehr gut geeignet für Kanutouren mit Familien.
Anmeldung unter:
familie.treufeld@dav-ringsee.de
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Wir machen einen Ausflug in das schöne Chiemgau. Bei genügend Interesse auch mit Übernachtung.
1. Tag: Geplant ist die Besteigung des Kranzhorn. Bis zur Hütte sind es gemütlich 1,5h, ca. 350hm. Für Abenteurer gibt es auch etwas längere und spannende Weglein. Wer noch kann, kommt mit zum Gipfel. Hier geht es steil bergauf, doch man wird auch gleich mit 2 Gipfelkreuzen belohnt. Wir lassen den Tag auf der Alm mit Spielplatz und Tieren ausklingen.
Optional 2. Tag: Nach dem Abstieg fahren ein Stück mit dem Auto und erklimmen durch die sehr schöne Gießenbachklamm die Schopperalm (2km, 150hm). Auch hier gibt es wieder Tiere, Spielplatz und sogar Wasser zum Planschen.
Max. 15. Personen
Alter: 4-7
Anmeldung: rene.jodoin@web.de
Max 12 Familien
Anmeldung bei Stephan Krause
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Im Klettergarten von Wellheim-Aicha gibt es einen Felsen mit vielen kindgerechten Routen, der Märchenturm heißt. Wir wollen mal schauen, wo das Klettern eigentlich herkommt und wie es sich vom Hallenklettern unterscheidet. Geeignet für Eltern mit Kindern, die schon öfter in der Halle dabei waren von ca. 6 bis 12 Jahren, Geschwister willkommen. Wir treffen uns vor dem Kletterheim Aicha der DAV-Sektion Ansbach. Bei schlechtem Wetter in der Kletterhalle.
Leitung: Philip Opitz unterstützt von Michael Hensel
Anmeldung mit Nennung aller Teilnehmer*innen verbindlich bis 20.9.2023 bei hensel_michael@gmx.de Dabei bitte angeben, was ihr an Material braucht: Kletterschuhe mit Größe, Gurt mit Größe, Helm
Findet an den kurzen & den benachbarten langen Wänden sowie im Kinderbereich statt. Der Tisch vor dem Kinderbereich ist während des gesamten Zeitraumes für Geburtstage reserviert. Jeden Samstag (mit wenigen Ausnahmen, z.B. nicht während der Sommerferien und an Ostern) von 11:00 - 14:30. Vgl. Geschäftsordnung.
Ungefährer Ablauf:
11:00 - 11:30 Vorbereitung Wände und Kinderbereich
11:30 - 12:00 Aufwärmspiele im Kinderbereich
12:00 - 13:00 Wandklettern
13:00 - 13:30 Abschlussspiel im Kinderbereich / an der Kletterwand (Gruppenabhängig)
13:30 - 14:30 Zeit zur freien Verfügung im Kinderbereich unter Aufsicht der Eltern des Geburtstagskindes
Kontakt: geburtstag@dav-ringsee.de
Wir begehen zusammen den Norissteig bei Hersbruck. Ein schöner Klettersteig für in der Frankenjura, gut geeignet für Kinder. Eine gewisse Klettererfahrung sollte vorhanden sein, auch wenn sich die schweren Stellen umwandern lassen.
Material (Klettergurt, Klettersteigset, Kletterhelm) kann von der Familiengruppe gestellt werden. Bitte benötigtes Equipment bei der Anmeldung mit angeben.
Alter der Kinder: ab 7 Jahren
Teilnehmeranzahl: max 4 Familien, max 1 Kind pro Erwachsenem
Anmeldung bei
familie.treufeld@dav-ringsee.de
Sicher Topropeklettern für Kids ab 12
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Nach einer gemütlichen Runde durch Wald und Wiese dürfen wir bei einer exklusiven Führung mit 2 Pflegern die Tiere des Tiergeheges Bad Abbach Füttern und Streicheln.
max. 20 Teilnehmer
Alter 2-8 Jahre
Anmeldung und Infos: rene.jodoin@web.de
Klettern für die ganze Familie, ab 10 Jahre
Eltern sollten die Sicherungstechniken beherrschen - Schnupperklettern nach Rücksprache möglich
Anmeldung bei andi.dietze@dav-ringsee.de
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Klettern für die ganze Familie, ab 10 Jahre
Eltern sollten die Sicherungstechniken beherrschen - Schnupperklettern nach Rücksprache möglich
Anmeldung bei andi.dietze@dav-ringsee.de
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Wir unternehmen eine Nachtwanderung im Altmühltal. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
anmeldung unter:
familie.treufeld@dav-ringsee.de
Gehzeit: ca. 7 bis 7,5 Std.
Höhenunterschied: ca. 470 Hm (Strecke ca. 25,7 km)
Schwierigkeit: leicht
Hinweise:
Anmeldung bis spätestens 14.12.2023. Es gilt das "Windhund-Prinzip"! Nähere Infos bei Sebastian Haertl; Es handelt sich hierbei um den Nachholtermin für den 09.12.2023.
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Klettern für die ganze Familie, ab 10 Jahre
Eltern sollten die Sicherungstechniken beherrschen - Schnupperklettern nach Rücksprache möglich
Anmeldung bei andi.dietze@dav-ringsee.de
Gehzeit: ca. 5 Std.
Höhenunterschied: ca. 700 Hm
Schwierigkeit: leicht
Hinweise: Anmeldung bis spätestens 28.12.2023. Es gilt das "Windhund-Prinzip"! Nähere Infos bei Sebastian Haertl
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Gehzeit: ca. 5 1/4Std.
Höhenunterschied: ca. 740 Hm
Schwierigkeit: leicht
Hinweise:
Die Tour ist derzeit leider ausgebucht. Interessenten können gerne noch in die Warteliste aufgenommen werden. Erfahrungsgemäß wird meistens ein Teilnehmerplatz frei!
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Klettern für die ganze Familie, ab 10 Jahre
Eltern sollten die Sicherungstechniken beherrschen - Schnupperklettern nach Rücksprache möglich
Anmeldung bei andi.dietze@dav-ringsee.de
Wir besuchen die Sternwarte Ingolstadt! Um 19:30 Uhr gehen wir auf Entdeckungsreise in die Welt der Sterne. Auch den Mond können wir an dem Tag gut beobachten, da kurz vorher Vollmond ist.
Aufgrund des Platzes ist die Teilnehmeranzahl auf 14 Personen beschränkt, daher bitte nur 1 Erwachsener je Familie..
Hinweise:
Geeignet für Kinder ab fünf Jahren.
Treffpunkt ab 19:00 Uhr, los gehts mit der Führung ab 19:30 Uhr.
Unbedingt warm anziehen, da das Dach die ganze Zeit über geöffnet ist, damit wir mit dem Teleskop in den den Himmel schauen können.
Der Termin findet nur bei passendem (wolkenfreien) Wetter statt.
Anmeldung:
rene.jodoin@dav-ringsee.de
Mit den Ski den Berg hinauf – ohne Lift – einfach Cool
„Skibergsteigen auf bayerisch für unser Kids “
Wer kann teilnehmen?
- Alle die sich gerne in der Natur bewegen, Spaß an Schnee und Sport haben
- Jede/r der zwischen 10 - 14 Jahre alt ist in Begleitung eines Erwachsenen pro Familie
- Jede/r der sicher mittelschwere (rote) Pisten befahren kann
Wo findet es satt?
-Skitouren oder Pistennahes Gelände in der näheren Umgebung der
Ringseer Hütte (ca. 30-45min)
- Übernachtung für max. 20 Teilnehmer + Trainer auf der Hütte
- Weitere Teilnehmer als Tagestour am 27.01.24 möglich
Was braucht Ihr?
- natürlich gute Laune
- Weitere Infos (Ausrüstung, Verpflegung usw.) bei Anmeldung
Was bieten Wir?
- Betreuung durch 4 Tourenführer der Sektion
- Unterstützung bei der Organisation der Ausrüstung wie Tourenski, Schuhe
und Stöcke für Kids (Kontakte, Verleiher etc.)
- LVS – Sets in begrenzter Zahl aus dem Materialverleih
Kosten?
- Übernachtungskosten für die Ringseer Hütte
- Verpflegungskosten
- ggf. Verleihgebühren für Skitourenausrüstung (insofern von der Sektion organisiert
- incl. Tourenleiter für Mitglieder der Sektion Ringsee – andere Sektionen
nach Rücksprache
Wichtig:
- Anmeldung bis spätestens 19.12.23 bei andi.dietze@dav-ringsee.de
Unter Ziel:
Skibergsteigen – mit Spaß dabei sein und begeistern
wir unternehmen gemeinsam bei Einbruch der Dunkelheit eine kleine Erkundungstour im Altmühltal. Dabei wollen wir auch die Eindrücke in der Dunkelheit auf uns wirken lassen. Wir entzünden später Fackeln und Laternen. Zum Abschluss machen wir noch ein Lagerfeuer mit kleinem Umtrunk.
Wir hoffen auf gutes Wetter :)
Alter 3 bis 8, mit Kraxe auch jünger
Anmeldungen unter rene.jodoin@dav-ringsee.de
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Gehzeit: ca. 6 1/2 bis 7 1/4 Std. (je nach Anreise mit PKW oder Bahn)
Höhenunterschied: ca. 750 Hm
Schwierigkeit: mittel
Hinweise:
Anmeldung bis spätestens 07.02.2024. Es gilt das "Windhund-Prinzip"! Nähere Infos bei Sebastian Haertl
Nach derzeitiger Planung soll die An- und Abreise zu unserem AP Oberaudorf mit der Bahn erfolgen!
Hinweis:
Die Wanderung ist derzeit leider ausgebucht, Interessenten können gerne noch in die Warteliste aufgenommen werden!
Erfahrungsgemäß wird meistens ein Platz frei.
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Mit der Hochplattenbahn gehts zur Staffnalm. Wir machen eine kleine Rundwanderung. Wer Lust hat, fährt anschließend mit dem Schlitten die Rodelstrecke runter.
Anmeldung unter:
torsten.treufeld@dav-ringsee.de
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Auch im Winter lässt sich wandern :)
Gemeinsam unternehmen wir eine Runde durch das Altmühltal. Und erkunden dabei die Teufelskanzel genießen hoffentlich den Blick auf die "12 Apostel"
Länge 6-7km, ca. 200hm bergauf und ab.
Alter: 4 bis 8, mit Kraxe auch jünger
Anmeldung: rene.jodoin@dav-ringsee.de
Ziel: | Gsieser Tal, Südtirol |
Termin: | 09.03. - 16.03.24 |
Anforderungen: | # sicheres Abfahren in allen Schneearten # Kondition für 1000..1200 HM im Aufstieg und natürlich Abfahrt d.h. ca. 4..5 Std Aufstieg |
Beschreibung/ weitere Infos: |
Die Anreise erfolgt in Fahrgemeinschaften und die Fahrtkosten (Sprit und ggf. Mautgebühren) teilen wir gemeinsam auf. Wir werden in einem Gasthof/Hotel im Tal mit Halbpension übernachten. Der mögliche Transfer zu den Startpunkten der Touren oder wieder zurück zur Unterkunft erfolgt mit dem PKW oder mit öffentl. Verkehrsmitteln. Auch die Benutzung von Seilbahnen können zusätzliche Kosten bedeuten. Die Touren erfolgen mit "leichtem" Tagesgepäck und werden je nach Schnee-/Wetter- und Lawinenbedingungen gemeinsam festgelegt. Da wir während der gesamten Tourenwoche die Unterkunft nicht wechseln, besteht die Möglichkeit einen Tourentag zu pausieren... |
Teilnehmerzahl: | max. 5 Personen (TN-Zahl ist erreicht - keine Anmeldung mehr möglich) |
Anmeldung und weitere Infos: |
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Ziel: Bayerische Vorberge oder Fränkische Alb (je nach Entwicklung der Tourenbedingungen über die Woche hinweg)
Gehzeit: ca. 5 Std.
Höhenunterschied: max. ca. 650 Hm
Schwierigkeit: leicht
Hinweise:
Anmeldung bis spätestens 28.03.2024. Es gilt das "Windhund-Prinzip"! Nähere Infos bei Sebastian Haertl.
Die An- und Abreise zu unserem Ausgangspunkt / von unserem Endpunkt erfolgt unabhängig des Ziels mit der Bahn!
Nähere Infos bei Sebastian Haertl!
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Nach einer gemütlichen Runde durch Wald und Wiese dürfen wir bei einer exklusiven Führung mit 2 Pflegern die Tiere des Tiergeheges Bad Abbach Füttern und Streicheln.
Hoffentlich gibt es Nachwuchs :)
max. 20 Teilnehmer
Alter 2-8 Jahre
Anmeldung und Infos: rene.jodoin@dav-ringsee.de
Muss leider entfallen, Tour bereits am 30.03.2024 vorgezogen!
Dauer: 4:30 h
Aufstieg/Abstieg: 700hm
Schwierigkeit: mittel
Technik: ***
Kondition: **
Beschreibung:
Tour auf den Leonhardstein 1452m - schöner Felszacken und Aussichtsberg südlich des Tegernsee, Aufstieg von Kreuth.
Einfacher Wandersteig, ab dem Sattel zwischen Leonhardstein und Filzkogel auf 1179m nordseitig, steiler und felsiger die letzten knapp 300hm zum Gipfel. Hier Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Am Gipfel erwartet uns ein grandioser Rundumblick und die Brotzeit.
Über den gleichen Weg zurück zum Ausgangspunkt
Ausrüstung - normale Wanderausrüstung - bitte Grödeln in den Rucksack.
Anmeldung unter roger.simak@t-online.de oder gerne telefonisch unter +49-(0)151-2020321 - Fragen gerne an mich
max. 7 Teilnehmer, 5€/Person Führungsgebühr
Anfahrt in Fahrgemeinschaften
Sicherungstraining für Erwachsene die regelmäßig an den Kletteraktivitäten im Rahmen der Familiengruppe teilnehmen. Vermittelt werden die erforderlichen Inhalte sicher im Toprope zu sichern und zu klettern
Anmeldung unter alex.thomas@dav-ringsee.de
Diese Tour richtet sich an Familien mit ersten Erfahrungen am Klettersteig. Der Höhenglücksteig ist ziemlich anspruchsvoll. Deswegen benötigt ihr hier einschlägige Klettererfahrungen. Bei Nässe findet die Tour nicht statt.
Anmeldungen unter: familie.treufeld@dav-ringsee.de
Die erste Etappe startet in Ingolstadt. Mit dem Fahrrad geht es zum Zeltplatz in Eichstätt. Am nächsten Tag fahren wir mit dem Kanu bis Walting.
Damit es nicht zu schwer wird, ist geplant, das Gepäck vorher an den Zeltplatz zu transportieren. Die Rückfahrt ist per Bahn nach Ingolstadt geplant.
Anmeldung unter: familie.treufeld@dav-ringsee.de
Eine Abwechslungsreiche Hüttentour für Familien im Wilden Kaiser
Strecke: Kufstein - Anton Karg Haus, Stripsenjoch Haus und zurück
Anmeldungen: familie.treufeld@dav-ringsee.de
max. Gehzeit in Auf- und Abstieg: 7:00 h
max. Höhenmeter im Aufstieg: 1.150 m
max. Höhenmeter im Abstieg: 1.150 m
Schwierigkeit: mittel
Technik: * ***
Kondition: ** **
Kurzbeschreibung:
Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz in Birkenstein. Der Weg führt über die Spitzingalmen
zum Wendelsteinhaus und von dort bis zum Gipfel des Wendelsteins.
Der Rückweg führt über den Maximiliansweg und die Kesselalm zurück zum Ausganspunkt in
Birkenstein.
Hinweise:
Wir machen eine gemütliche Runde durch das Altmühltal und besteigen den Burgstein. Hier gibt es genügend Platz zum Klettern und Toben. Bei großer Hitze kühlen wir uns in der Altmühl ab.
Wir treffen uns in Dollnstein, daher ist eine Anreise mit dem Zug zu empfehlen.
Alter: 4-8
Anmeldung: rene.jodoin@dav-ringsee.de
Der Schützensteig ist ein mittelschwerer Klettersteig am Jenner. Für Abwechslung sorgt ein Flying Fox und eine Holzhängebrücke. Die Tour eignet sich für Familien mit Klettersteigerfahrung.
Anmeldung unter: familie.treufeld@dav-ringsee.de
Leichter Klettersteig in Garmisch, direkt unterhalb der Alpspitz. Eine gewisse Klettererfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.
Anmeldung bis zum 07.06.23. Material (Klettergurt, Klettersteigset, Kletterhelm) kann von der Familiengruppe gestellt werden. Bitte benötigtes Equipment bei der Anmeldung mit angeben.
Alter der Kinder: ab 7 Jahren
Teilnehmeranzahl: max 4 Familien, max 1 Kind pro Erwachsenem
Anmeldung bei Stephan Krause
- Die Klamm ist das Ziel -
Gehzeit: ca. 5 1/2 bis 6 Std.
Höhenunterschied: ca. 800 Hm
Schwierigkeit: mittel
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zu einer Tour ist immer als verbindlich zu betrachten. Bei Verhinderung bitte in eigener Initiative rechtzeitig Bescheid geben.
Wie schon letztes Jahr wollen wir wieder am Märchenturm bei Aicha klettern gehen:
* bis zu 6 Familien mit Kindern ab 6 Jahren
* die schon Klettererfahrung zumindest in der Halle haben
* Klettermaterial kann gestellt werden, bei der Anmeldung bitte angeben, wieviele Kletterschuhe welcher Größe, Helme und Gurte gebraucht werden
* eigenes Material, insbesondere auch Seile, sind willkommen!
* Treffpunkt: Parkplatz vor Einstieg zum Klettergebiet Aicha
*Leitung Phillip Opitz und Michael Hensel
* Anmelden bitte bis 15.6.2024 bei michael.hensel@dav-ringsee.de, auch für Rückfragen.
- Schroff, steil und voller Überraschungen -
Gehzeit: ca. 7 1/2 Std.
Höhenunterschied: ca. gut 1200 Hm
Schwierigkeit: schwer
Hinweise:
Achtung Terminänderung: Ursprünglich geplant am 15.06.2024, jetzt Ersatztour zu "Hagengebirge" (ehem. 06.07. bis 10.07.2024)
Es sind noch 3 freie Teilnehmerplätze zu vergeben (Stand: 23.06.2024)
- Über unbekannte Pfade zu einem altbekannten Gipfel der Soierngruppe -
Gehzeit: ca. 8 b is 9 Std.
Höhenunterschied: ca. gut 1400 Hm
Schwierigkeit: schwer
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Es sind derzeit 5 freie Teilnehmerplätze zu vergeben (Stand: 23.06.2024), Nachmeldung bitte bis spätestens 10.07.2024!
max. Gehzeit in Auf- und Abstieg: 7:30 h
max. Höhenmeter im Aufstieg: 1.800 m
max. Höhenmeter im Abstieg: 2.180 m
Schwierigkeit: mittelschwer
Technik: ** **
Kondition: ** **
Kurzbeschreibung:
Anreise am Freitag mit Übernachtung in Berchtesgaden.
Am Samstag starten wir an der Wimbachbrücke und gehen durch das Wimbachgries über Wimbachgrieshütte,
Trischübelalm und Hundstodgatterl zum Ingolstädter Haus. Der Rückweg am Sonntag führt uns über die
Hochwiesscharte zur Wimbachgrieshütte und zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweise:
Alpine und kulturhistorische Erlebnisse in den Hohen Tauern mit einem gestandenem Dreitausender als i-Tüpferl
Gehzeiten: ca. max. 7 Std.
Höhenunterschied: max. 1200 Hm/Tag
Schwierigkeit: schwer (UIAA I bis II)
Voraussichtliche Stützpunkte: 1. Schutzhaus Neubau (NF Rauris) (2175 m) (2 ÜN), 2. Niedersachsenhaus (DAV Hannover) (2471 m) (1 ÜN)
Gipfelbesteigungen: Alteck, Schareck (am Übergang Neubau-Niedersachsenhaus, dem sog. "Pröllweg")
Hinweise:
Nähere Informationen bei Sebastian Haertl.
Es ist derzeit 1 freier Teilnehmerplatz zu vergeben (Stand: 23.06.204), Nachmeldung bitte bis spätestens 06.07.2024!
Alles was wir lieben! - Berge, Seen, Hütten, Lecker Essen, Spielen, Toben, Nachtwanderung und was uns sonst noch so einfällt.
Wir haben max. 24 Plätze in Zimmern. Die Übernachtungskosten und Kosten für das Essen sind selbst zu bezahlen.
Alter: 4-8, jünger mit Kraxe. Materialseilbahn wahrscheinlich vorhanden.
Anmeldung: rene.jodoin@dav-ringsee.de
Grenzgänge zwischen Graubünden, Uri und dem Tessin
Gehzeiten: ca. max. 9 Std.
Höhenunterschied: max. 1200 Hm/Tag
Schwierigkeit: schwer (UIAA I bis II)
Stützpunkt: Camona da Maighels (Maighelshütte) (2313 m) (SAC Piz Terri) (6 ÜN)
Mögliche Tagestouren:
Piz Badus u. Rheinquelle, Badushütte, Piz Cavradi, Roßbodenstock, Vermigelhütte, Roßbodenstock, Piz Alv, Piz Borel (Piz Ravetsch), (Capanna Cadlimo), Pazolastock ...
Hinweise:
Nähere Informationen bei Sebastian Haertl.
Genussreiche Kammwanderung der Sonne entgegen am Südostrand der Alpen
Gehzeiten: ca. 5 bis 7 Std.
Höhenunterschied: max. 1200 Hm/Tag (nicht jeden Tag!)
Schwierigkeit: mittel
Voraussichtliche Stützpunkte (jeweils 1 ÜN):
1. Hotel, Gasthof oder Privatunterkunft in Judenburg (Steiermark) (737 m)
2. Judenburger Hütte (1421 m) (privat)
3. Zirbitzkogel-Schutzhaus (2396 m) (ÖTK)
4. Klippitztörl (1644 m) (NF Wolfsberg) oder St. Martiner Hütte (1668 m) (privat)
5. Wolfsberger Hütte (1850 m) (ÖAV Wolfsberg)
6. Hotel, Gasthof oder Privatunterkunft in Diex bei Völkermarkt (Kärnten) (1159 m)
Hinweise:
Nähere Informationen bei Sebastian Haertl.
Es ist derzeit 1 freier Teilnehmerplatz zu vergeben (Stand: 23.06.2024), Nachmeldung bitte bis spätestens 31.07.2024 (wg. Buchung Bahnfahrkarten und evtl. Rückgabe von Schlafplatz).
Dauer: insgesamt 9-10 h
Aufstieg/Abstieg: 1.500hm
Schwierigkeit: schwer - Kletterstellen I-II
Technik: ****
Kondition: ***
Beschreibung:
Tour auf den Wörner 2474m - Aufstieg von Mittelwald - Nähe der Kaserne, schöner nördlicher Zacken des Karwendels, Übernachtung auf der Hochlandhütte, den Steinkarkopf 1981m nehmen wir beim Abstieg am Wörnersattel noch kurz mit.
Einfacher Steig bis zur Hütte und Wörnersattel, ab dem Sattel Schroffengelände und felsiges Gelände, der letzte Anstieg in leichter Kletterei genussvoll zum Gipfel. Ab dem Wörnersattel absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gewisse Kletterfertigkeit notwendig. Am Gipfel erwartet uns ein grandioser Rundumblick und die Brotzeit.
Über den gleichen Weg zurück zur Hütte und ins Tal
Ausrüstung - normale Wanderausrüstung - Steinschlaghelm notwendig.
Anmeldung nur telefonisch unter +49-(0)151-20203212 - ich möchte bei dieser Tour mit jedem/jeder Interessierten sprechen
max. 5 Teilnehmer, 15€/Person Führungsgebühr / 15€/Person Hüttenanzahlung notwendig
Anmeldeschluss 26.4.24 wegen der Hüttenanmeldung
Anfahrt in Fahrgemeinschaften
Max. 12 Familien, ab 6 Jahre. Gewisse Kletter- und Wandererfahrung notwendig.
Anmeldung bis 17.08. bei Stephan Krause
max. Gehzeit in Auf- und Abstieg: 8:00 h
max. Höhenmeter im Aufstieg: 1.200 m
max. Höhenmeter im Abstieg: 1.550 m
Schwierigkeit: schwer
Technik: *** *
Kondition: *** *
Kurzbeschreibung:
Am Samstag starten wir am Parkplatz in Seduck und gehen über die Oberrissalm zur Franz-Senn-Hütte.
Danach geht es auf die Vordere Sommerwand und wieder zurück zur Franz-Senn-Hütte. Am Sonntag steigen
wir auf die Rinnenspitze und gehen über die Franz-Senn-Hütte wieder zurück nach Seduck.
Hinweise:
- Ein Geheimtipp über "GaPa" -
Gehzeit: ca. 7 1/2 Std.
Höhenunterschied: ca. rund 1200 Hm
Schwierigkeit: mittelschwer bis schwer
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Wildromantische Täler, bizarre Felsformationen, aussichtsreiche Höhen - 2 Schmankerltouren in der nördlichen Fränkischen Schweiz
Gehzeiten: ca. max. 7 1/4 Std., max. 27 km/Tag
Höhenunterschied: ca. 500 Hm
Schwierigkeit: mittel
Hinweise:
Achtung Terminverschiebung: Ehem. 16.03. bis 17.03.2024.
Anmeldung bis spätestens 05.07.2024 wegen rechtzeitiger Buchung unserer Übernachtungsunterkunft von 05.10.2024 auf 06.10.2024. Es gilt das "Windhund-Prinzip"!
Die Übernachtung erfolgt im Landhotel Wittelsbacher Hof in Hollfeld. Rund um unseren Stützpunkt werden wir jeweils am Samstag und am Sonntag auf zwei abwechslungsreichen Wanderungen die Umgebung erkunden, in der es einiges zu entdecken gibt. Die An- und Abreise muss mit dem PKW in Fahrgemeinschaften durchgeführt werden. Die maximale Teilnehmeranzahl beträgt 7 Personen.
Achtung: Derzeit leider ausgebucht!
Nähere Infos bei Sebastian Haertl
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
- Alpines Potpourri zum Herbst -
Gehzeit: max. 8 Std.
Höhenunterschied: ca. 900 Hm
Schwierigkeit: mittelschwer
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Derzeit leider ausgebucht!
Wir machen eine Familienwanderung in den Neuburger Wäldern. Damit wir noch mehr über Pilze lernen und es keine bösen Überraschungen gibt, nehmen wir einen Pilzexperten mit.
Unkostenbeirtrag für Erwachsene: 10€ p.P.
Anmeldungen unter:
Wir machen eine Familienwanderung in dem Altmühlental. Holzskulpturen werden unsere Aufmerksamkeit wecken.
Alter: 0-6 Jahre.
Für nicht gehenden Kinder Kraxe/Trage notwendig.
Anmeldungen und Info unter:
giulia.baracchini@dav-ringsee.de
- Geotop-Hopping zwischen der Burg Falkenstein und der Brennberger Hölle -
Gehzeit: ca. 7 bis 8 Std.
Höhenunterschied: ca. 440 Hm
Schwierigkeit: mittelschwer
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Derzeit leider ausgebucht, Nachrücker auf der Warteliste sind gerne willkommen!
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
- Romantische Gräben und beschauliche Almen: Gemütliches zur Adventszeit -
Gehzeit: max. 5 Std.
Höhenunterschied: ca. 370 Hm
Schwierigkeit: leicht, bei ungünstigen Verhältnissen mittelschwer
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Derzeit leider ausgebucht, Nachrücker auf der Warteliste sind gerne willkommen!
Wir machen eine kleine Nachtwanderung um das Eichstätter Figurenfeld. Bringt unbedingt Plätzchen und Kinderpunsch mit.
Am Figurenfeld wird es etwas gruselig, wenn wir die Taschenlampen ausmachen.
Anmeldung unter: familie.treufeld@dav-ringsee.de
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
- Massenhauser Schlucht, Schnittlinger Loch und Brombachseen -
Gehzeit: ca.6 bis 7 Std.
Höhenunterschied: ca. 360 Hm
Schwierigkeit: leicht
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Derzeit leider ausgebucht, Nachrücker sind auf der Warteliste gerne willkommen!
Schneeschuhwandern in Südtirol , Jaufen, 05. – 08.01.25 Hotel Jägerhof, ab 395 € incl. Halbpension, 2 Schneeschuhtouren, Material, Tourenführer
Info und Anmeldung: Walter Merkel, walter.merkel@dav-ringsee.de
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Wir verbringen einen Tag auf dem Schnee. Es werden die Skier spielerich angezogen.
Alter: 3-7 Jahre (Anfänger)
Asrüstung und Skipass selber organisieren
Anmeldungen, Info und Kosten unter:
marco.cornero@dav-ringsee.de
- Winterliches "Waldbaden" am Rande der Ammergauer Alpen -
Gehzeit: ca.5,5 bis 6 Std.
Höhenunterschied: ca. 650 Hm
Schwierigkeit: leicht, bei ungünstigen Verhältnissen mittelschwer
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Weitergehende Informationen und Auskunft bei Sebastian Haertl (sebastian.haertl@dav-ringsee.de)
Derzeit leider ausgebucht, gerne werden noch Interessenten in die Warteliste aufgenommen!
Mit den Ski den Berg hinauf – ohne Lift – einfach Cool „Skibergsteigen auf bayerisch für klein und groß“ auf der Ringseer Hütte vom 24.-26.1.25. Wir üben Live die Grundlagen zum Skitourengehen und zeigen klein und groß auf was geachtet werden muss. Aufteilung in Gruppen, d.h. für erfahrene Skitourengeher planen wir entsprechende Touren ein und besprechen das Programm am Anreisetag. Anreise in die Jachenau bis spätestens 17.30Uhr einplanen, d.h. Abfahrt Ingolstadt ca. 14.30Uhr einplanen.
Wer kann teilnehmen?
Wo?
Wichtig:
Kosten:
Anmeldung:
Wir verbringen einen Tag auf dem Schnee. Es werden die Skier spielerich angezogen.
Alter: 3-7 Jahre (Anfänger)
Asrüstung und Skipass selber organisieren
Anmeldungen, Info und Kosten unter:
marco.cornero@dav-ringsee.de
Kleine Abendwanderung auf dem Panoramaweg Rund um Eichsätt in der Dunkelheit. Details zum Treffpunkt, Ablauf etc. nach Anmeldung.
Gehzeit: ca.2 Std.
Höhenunterschied: ca. 200Hm
Schwierigkeit: mittel
Anmeldung bis 4.2.25
Ansprechpartner: Andi Dietze
- Einer unter vielen, flankiert von Petersberg und Wolfsschlucht -
Gehzeit: ca.6 Std.
Höhenunterschied: ca. 800 Hm
Schwierigkeit: mittel
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Weitergehende Informationen und Auskunft bei Sebastian Haertl (sebastian.haertl@dav-ringsee.de)
Derzeit leider ausgebucht, gerne werden noch Interessenten in die Warteliste aufgenommen!
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
Die Erfurter Hütte ist der ideale Stützpunkt für Wintersport Aktivitäten und für Spiele mit den Kindern im Schnee.
Der Fahrt mit der Rofanseilbahn lässt uns im Herz des Rofan übernachten auf 1834 m.
Wir Schlafen im Matrazenlager. Die Hütte ist bewirtschaftet.
Mögliche Aktivitäten:
Skifahren, Schneeschuhwandern, Spielen im Schnee, LVS-Suche und vieles mehr
Anmelden bei Fam. Anzalone
Alter: ab 8 Jahre
auch Schnupperklettern erlaubt
Eltern müssen nicht zwingend die Sicherungstechniken beherrschen
Anmeldung erforderlich, unter: uliundhannokraemer@freenet.de
Leitung: Uli und Hanno Krämer und Michael Hensel
- Vom Rosenstein zu den "Kaiserbergen" - Glanzpunkte am nördlichen Rand der Schwäbischen Alb -
Gehzeiten: ca.7 bis 8 Std.
Höhenunterschied: max. ca. 1020 Hm
Schwierigkeit: leicht, aber anstrengend!
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Weitergehende Informationen und Auskunft bei Sebastian Haertl (sebastian.haertl@dav-ringsee.de)
Derzeit leider ausgebucht, gerne werden noch Interessenten in die Warteliste aufgenommen!
Wir willkommen den Frühling zusammen
Alter: 0-6 Jahre.
Für nicht gehenden Kinder Kraxe/Trage notwendig.
Anmeldungen und Info unter:
giulia.baracchini@dav-ringsee.de
Bei schönen Wetter werden wir die Unternehmung draußen in der Natur durchführen!!
- Drei auf einen Streich - Eine spannende Exkursion beim Tatzelwurm -
Gehzeit: ca.7,5 Std.
Höhenunterschied: ca. 1200 Hm
Schwierigkeit: mittel
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Weitergehende Informationen und Auskunft bei Sebastian Haertl (sebastian.haertl@dav-ringsee.de)
Derzeit leider ausgebucht, gerne werden noch Interessenten in die Warteliste aufgenommen!
alle Infos http://www.dav-ringsee.de/schnupperklettern
Schöner Klettersteig in der Frankenjura, gut geeignet für Kinder. Eine gewisse Klettererfahrung sollte vorhanden sein, auch wenn sich die schweren Stellen im Zweifelsfall umwandern lassen.
Anmeldung bis zum 20.04.25. Bitte benötigtes Equipment (Helm/Klettergurt/Klettersteigset) bei der Anmeldung mit angeben.
Alter der Kinder: ab 6 Jahren
Teilnehmeranzahl: max 4 Familien, max 1 Kind pro Erwachsenem
Anmeldung bei Stephan Krause
Erster gemeinsamer Infoabend der Alpenvereinssektionen Ringsee und Ingolstadt. Dieser Abend bietet Euch die perfekte Gelegenheit, unsere vielfältigen Angebote kennenzulernen und sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen.
Programm:
Gedererwand 1399m - ruhige und spannende Tour im Chiemgau
Dauer: insgesamt 5h
Aufstieg/Abstieg: 700hm
Schwierigkeit: mittel, eine kurze Kletterstelle I
Technik: *** - Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich
Kondition: *
Beschreibung:
Aufstieg nordseitig vom Parkplatz Aigen zum Sattel Rossboden und von dort über Kammweg zum Gipfel.
Abstieg zum Sattel Rossboden und Wanderweg (Gschwendt) nach Westen und talwärts zum Parkplatz
Ausrüstung - normale Wanderausrüstung
Anmeldung nur telefonisch unter +49-(0)151-20203212
max. 7 Teilnehmer, 5€/Person Führungsgebühr
Anmeldeschluss 26.4.25
Anfahrt in Fahrgemeinschaften, Abrechnung je Fahrzeug - 0,30€/km wird auf Insassen umgelegt und erhält der Fahrer
Tagestour durch die Rehbachklamm in Scheffau.
EINLADUNG
zur ordentlichen Jahresmitgliederversammlung der Sektion Ringsee e.V.
am Montag den 05. Mai 2025 um 19.00 Uhr im DAV-Vereinsheim, Baggerweg 2
TAGESORDNUNGSPUNKTE
Ingolstadt, den 22.01.2025
Dr. Hanno Krämer, 1. Vorsitzender
Wir fahren auf der Altmühl und übernachten auf einem Zeltplatz.
Anmeldungen:
- Im Süden etwas Neues - Abseits des Rummels zu einem Tegernseer "Klassiker" -
Gehzeit: ca.6 3/4 Std.
Höhenunterschied: ca. 1100 Hm
Schwierigkeit: mittel bis schwer
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Weitergehende Informationen und Auskunft bei Sebastian Haertl (sebastian.haertl@dav-ringsee.de)
Leichter Klettersteig in Garmisch, direkt unterhalb der Alpspitz. Eine gewisse Klettererfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.
Anmeldung bis zum 16.05.25. Material (Klettergurt, Klettersteigset, Kletterhelm) kann von der Familiengruppe gestellt werden. Bitte benötigtes Equipment bei der Anmeldung mit angeben.
Alter der Kinder: ab 7 Jahren
Teilnehmeranzahl: max 4 Familien, max 1 Kind pro Erwachsenem
Anmeldung bei Stephan Krause
- Geeignet für Kinder ab ca. 6 Jahren
- Teinehmerzahl: Bis 6 Familien
- Wo? Am Märchenturm bei Aicha
Anmelden bitte bis 16.5.2025 bei michael.hensel@dav-ringsee.de mit Vor- und Nachnamen aller Teilnehmenden.
Wir wandern zum Ingolstädter Haus. Unterwegs markieren wir die Wege mit weiß-roten Streifen. Im Ingolstädter Haus übernachten wir.
Ab 8 Jahren
Voraussetzungen:
Trittsicherheit, Ausdauer, Wanderung über 800 Höhenmeter, gute Wanderschuhe
-Ein Karwendelberg der 2. Reihe, alpinistisch erste Klasse -
Gehzeit: ca.7 1/4 Std.
Höhenunterschied: ca. 1200 Hm
Schwierigkeit: schwer
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Weitergehende Informationen und Auskunft bei Sebastian Haertl (sebastian.haertl@dav-ringsee.de)
Derzeit leider ausgebucht, gerne werden noch Interessenten in die Warteliste aufgenommen!
- Durch das abgeschiedene Hagengebirge mit zwei Charaktergipfeln-
Gehzeiten: ca. max. 8 Std./Tag
Höhenunterschied: max. 1600 Hm/Tag
Schwierigkeit: schwer (UIAA I bis I+)
Voraussichtliche Stützpunkte:
1. Gotzenalm (privat) (1685 m) (2 ÜN), 2. Wasseralm (DAV-Berchtesgaden) (1423 m) (2 ÜN)
Gipfelbesteigungen: Kahlersberg, Großes Teufelshorn (Kleines Teufelshorn)
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Die Anmeldung zu einer Tour ist in der Regel als verbindlich zu betrachten. Es wird darum gebeten, die Anmeldung zur jeweiligen Tour umgehend im persönlichen Kalender festzuhalten!
Weitergehende Informationen und Auskunft bei Sebastian Haertl (sebastian.haertl@dav-ringsee.de)
Wir wandern entlang des Achensees von Achenkirch nach Pertisau über die Gaisalm mit Einkehrmöglichkeit. Zurück fahren wir mit dem Schiff wieder zum Ausgangspunkt. Die Kosten für die Schiffahrt (ca. 15 €/Erw., 10 €/Kind) sind individuell zu tragen.
Weigehende Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Die Wanderung kann nur bei trockenem Wetter stattfinden. Reine Gehzeit ca. 3:15.
Anmeldung bis zum 28.06.2025
Alter der Kinder: ab 8 Jahren
Teilnehmeranzahl: max 5 Familien
Anmeldung bei inke.krause@dav-ringsee.de
Dieser Termin findet auf jeden Fall statt, auch wenn wir am 1.6. schon geklettert sind. Deshalb ist die Anmeldung aber erst ab 1.6. bis 27.6.2025 möglich an michael.hensel@dav-ringsee.de.
Pröllweg und Gleiwitzer Höhenweg - Hochalpines Doppel in den Hohen Tauern
Gehzeiten: ca. max. 8 Std./Tag
Höhenunterschied: max. 1400 Hm/Tag
Schwierigkeit: schwer (UIAA I bis II), längere anspruchsvolle Passagen auch ohne Sicherungen (Drahtseil, Ketten, Eisenklammern)
Voraussichtliche Stützpunkte:
1. Niedersachsenhaus (DAV Hannover) (2471 m) (1 ÜN)
2. Schutzhaus Neubau (Naturfreunde Rauris) (2175 m) (1 ÜN)
3. Gleiwitzer Hütte (DAV-Tittmoning) (2174 m) (2 ÜN)
Gipfelbesteigungen:
Schareck, 3153 m (am Übergang vom Niedersachsenhaus zum Schutzhaus Neubau über den "Pröllweg")
Hoher Tenn, 3368 m (am Endpunkt des "Gleiwitzer Höhenwegs", ausgehend von der Gleiwitzer Hütte, zzgl. mehrere unbedeutende Vorgipfel)
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Die Anmeldung zu einer Tour ist in der Regel als verbindlich zu betrachten. Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Weiteregehende Informationen und Auskunft bei Sebastian Haertl (sebastian.haertl@dav-ringsee.de)
Derzeit leider ausgebucht, gerne werden noch Interessenten in die Warteliste aufgenommen!
2-Tagestour zum Brünnstein mit Übernachtung auf dem Brünnsteinhaus
Technisches Können Leichter Klettersteig, der mit A bewertet ist. Auch für Kinder gut geeignet. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Gehzeiten: ca. max. 9 Std./Tag
Höhenunterschied: max. 1500 Hm/Tag
Schwierigkeit: mittel bis schwer (max. UIAA I bis II)
Stützpunkt: Zufallhütte (2265 m) (Autonome Provinz Bozen - Südtirol) (6 ÜN)
Mögliche Tagestouren:
Marteller Höhenweg, Hintere Schöntaufspitze, Madritschspitze, Marteller Hütte, Vordere Rotspitz, Pederspitze, Butzenspitze, Schildspitze, Hintere Rötlspitze, Sällentspitze, Plattenspitze, Eisseespitze, Schranspitze, Almenweg Martell, Panoramaweg Martell, Gletscherlehrpfad uvm.
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Die Anmeldung zu einer Tour ist in der Regel als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Weitergehende Informationen und Auskunft bei Sebastian Haertl (sebastian.haertl@dav-ringsee.de)
Derzeit leider ausgebucht, gerne werden noch Interessenten in die Warteliste aufgenommen!
-Erst hatschen, dann Latschen, über deren letzten Zipfel - der Gipfel":
Eine Genusstour für Idealisten in der Soierngruppe
Gehzeit: ca.7 Std.
Höhenunterschied: ca. 1000 Hm
Schwierigkeit: mittel
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Weitergehende Informationen und Auskunft bei Sebastian Haertl (sebastian.haertl@dav-ringsee.de)
Derzeit leider ausgebucht, gerne werden noch Interessenten in die Warteliste aufgenommen!
Rund um die Oberlandhütte - verschiedene Touren wie
- Großer Rettenstein 2.366 m/1.300 Hm
- Großer Tanzkogel 2.097 m/1.000 Hm
- Spießnägel 1.880 m/1. 000 Hm
Dauer: Touren zw. 5- 7 Stunden Gehzeit
Aufstieg/Abstieg: bis 1200hm
Schwierigkeit: mittel (Gr. Rettenstein eher schwer)
Technik: *** - Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich
Kondition: **
Beschreibung:
Übernachtung auf der Oberlandhütte in Zimmerlagern
Ausrüstung - normale Wanderausrüstung
Anmeldung nur telefonisch unter +49-(0)151-20203212
max. 7 Teilnehmer, 25€/Person Führungsgebühr
Anmeldeschluss 31.5.25 - Anmeldung erst mit der Bezahlung der Gebühr gültig
Anfahrt in Fahrgemeinschaften, Abrechnung je Fahrzeug - 0,30€/km wird auf Insassen umgelegt und erhält der Fahrer,
Mögliche Fahrer mir mitteilen - danke
Alpine Höhepunkte um das "Biosphärenreservat Großes Walsertal"
Gehzeiten: ca. max. 6,5 bis 7 Std.
Höhenunterschied: max. 1100 Hm/Tag
Schwierigkeit: mittel bis schwer (UIAA I+)
Stützpunkte:
1. Biberacher Hütte (DAV-Biberach) (1846 m) (2 ÜN)
2. Göppinger Hütte (DAV Hohenstaufen) (2245 m) (2 ÜN)
Gipfelbesteigungen:
u. a. Hochkünzelspitze, Braunarlspitze (optional Glattjöchlspitze, Schadona-Rothorn, Hörnle, Hochlicht, Johanneskopf)
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Die Anmeldung zu einer Tour ist in der Regel als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Weitergehende Informationen und Auskunft bei Sebastian Haertl (sebastian.haertl@dav-ringsee.de)
Derzeit ist die Tour leider ausgebucht!
Genusswanderungen in einem facettenreichen Land mit ursprünglicher Natur
Gehzeiten: ca. 4 bis 7 Std./Tag
Höhenunterschied: ca. 300 bis 1200 Hm/Tag
Schwierigkeit: leicht bis mittel (optional "schwer" in Absprache)
Voraussichtliche Stützpunkte:
1. Touristischer Bauernhof "Hudicevec" bei Postojna (Region Notranjska, Südwestslowenien)
2. Touristischer Bauernhof "Marjanca" bei Rogaska Slatina (Region Stajerska/Untersteiermark, Ostslowenien)
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Die Anmeldung zu einer Tour ist immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Weitergehende Informationen und Auskunft bei Sebastian Haertl (sebastian.haertl@dav-ringsee.de)
In Zusammenhang mit der parallelen Tour für die größeren Kinder
-Über Burg Feuerstein und die "Lange Meile" am Albrand von Ebermannstadt nach Eggolsheim-
Gehzeit: ca.7,5 Std.
Höhenunterschied: ca. 600 Hm
Schwierigkeit: mittel
Hinweise:
Achtung ... aus gegebenem Anlass:
Eine Anmeldung zur Tour ist in der Regel immer als verbindlich zu betrachten! Es wird darum gebeten, die jeweilige Anmeldung zu einer Tour umgehend im persönlichen Terminkalender festzuhalten!
Weitergehende Informationen und Auskunft bei Sebastian Haertl (sebastian.haertl@dav-ringsee.de)
Derzeit leider ausgebucht, gerne werden noch Interessenten in die Warteliste aufgenommen!