Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
ab 2025 wird der DAV-Hauptverband die Verbandsabgabe durch die Alpenvereinssektionen deutlich erhöhen. Das liegt unter anderem daran, dass die Kosten für den Alpinen Sicherheitsservice (ASS-Versicherung) massiv gestiegen sind, aber auch für den Erhalt der Wege und Hütten – unter anderem durch Klimawandelfolgen – mehr Geld in die Hand genommen werden muss.
Für die Sektion Ringsee und Ingolstadt bedeuten die Erhöhung der Verbandabgabe sowie die gestiegenen Anforderungen durch Inflation, Energiekosten und Lohnsteigerungen der letzten drei Jahre eine erhebliche zusätzliche Belastung. Daher ist die Anpassung der Mitgliedsbeiträge ab 2025 entscheidend, um alle unsere Services weiterhin in bestmöglicher Qualität anbieten zu können:
Deshalb wurden auf der Jahreshauptversammlung folgende Mitgliederbeiträge ab 01.01.25 beschlossen:
Beitrag ab 2025 |
Aufnahmegebühr |
|
A-Mitglieder |
96 |
15 |
B-Mitglieder |
48 |
10 |
C-Mitglieder ohne Halle |
30 |
keine Neuaufnahme |
C-Mitglieder mit Halle |
48 |
10 |
Junioren -24 |
48 |
10 |
Kinder-Jugend |
24 |
|
Senioren ab 70 |
48 |
10 |
Familien, 2 Erw. + Kinder U18 |
144 |
15 |
derzeit keine Felssperrungen (Stand 22.07.2025)
Infos findest Du unter felsinfo.alpenverein.de
So funktioniert's:
Login oder Registrierung: Bevor du deinen digitalen Ausweis nutzen kannst, musst du dich auf der Webseite mein.alpenverein.de registrieren. Dafür brauchst du deine Mitgliedsnummer und die IBAN, die du für den Mitgliedsbeitrag beim DAV hinterlegt hast, und eine E-Mail-Adresse. Nach der Registrierung musst du den Link, den du per E-Mail erhältst, innerhalb 48 Stunden bestätigen und ein Passwort vergeben.
Anmelden bei Mein.Alpenverein.de: Nach der Registrierung melde dich mit deinen Zugangsdaten an.
PDF herunterladen: Einmal eingeloggt, kannst du deinen digitalen Mitgliedsausweis als PDF herunterladen. Praktisch: Er wird dir zusätzlich automatisch per E-Mail zugeschickt.
Gültigkeit: Genau wie der klassische Ausweis, ist auch der digitale nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.
Für Neueinsteiger*in: Frisch beim DAV angemeldet? Herzlich willkommen! Etwa drei Wochen nach deinem Beitritt kannst du deinen digitalen Ausweis abrufen. Ab dem 1. Februar eines jeden Jahres gibt’s den Ausweis für das neue Mitgliedsjahr.
Und das war's schon! Mit dem digitalen DAV-Mitgliedsausweis bist du bestens ausgerüstet für alle Abenteuer in den Bergen – und das ganz umweltfreundlich und immer griffbereit auf deinem Handy.
Hinweis zum Umbau im Leadbereich
Aufgrund interner Umbaumaßnahmen kommt es ab Anfang Mai bis Anfang Juni zu Sperrungen im Leadbereich sowie möglicherweise zu erhöhtem Lärmaufkommen.
Wir bitten um euer Verständnis – im Gegenzug entsteht für euch eine neue, attraktive Kletterfläche!
alle Infos http://www.dav-ringsee.de/schnupperklettern
Begleitet Tanja und Stefan auf Ihrer faszinierende Reise quer durch Peru, Bolivien, Chile und Kolumbien. Zwischen Andengipfeln, endlosen Wüsten, pulsierenden Städten und geheimnisvollen Kulturen nehmen sie euch mit in die Vielfalt Südamerikas – authentisch, abenteuerlich und voller unvergesslicher Geschichten.
Ort: Alpenvereinszentrum Ingolstadt, Baggerweg 2, 85051 Ingolstadt
Termin: 21. Oktober 2025 um 19Uhr
Gäste sind herzlich Willkommen
Gerhard Finsterer nimmt uns in einem spannenden Kurzvortrag mit auf die Spur des Verlusts der Artenvielfalt – und zeigt beeindruckende Beweise aus unserer Heimat. Anschließend erwartet euch der eindrucksvolle Film „Die Gesichter des Naturpark Altmühltals“ von Günter Heidemeier – ein Plädoyer für die Schönheit und Bedeutung unserer Natur.
Ein Abend voller Impulse, die bewegen, inspirieren und zum Nachdenken anregen. Kommt vorbei und entdeckt, wie Vielfalt Zukunft gestaltet!
Abenteuertour durch eine wilde Landschaft im zentralen Grabenbruch mit Christian Seute
Wir laden alle Berg- und Wintersportbegeisterten herzlich zu unserem Infoabend zum Skitourenprogramm 2025/2026 ein. Erfahrt alles über:
Der Abend richtet sich sowohl an Einsteigerinnen als auch an erfahrene Skitourengeherinnen. Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und startet gemeinsam mit uns die kommende Skitourensaison!
Gäste sind herzlich Willkommen
Zwei Vortragsabende, ein Ziel: mehr Sicherheit im winterlichen Gelände. Ob Skitour, Snowboard oder Schneeschuh – wer die Berge liebt, sollte die Gefahren kennen.
Teil 1 – 27.11. um 19 Uhr Ausrüstung • LVS-Suche • Kameradenrettung Praktisches Wissen, das im Ernstfall den entscheidenden Unterschied macht.
Teil 2 – 16.12. um 19 Uhr Lawinen & ihre Entstehung • Verhalten auf Tour • Tourenplanung Lerne, Risiken zu erkennen und verantwortungsvoll unterwegs zu sein.
Der Eintritt ist frei – komm vorbei, bring Fragen mit und mach dich fit für die Saison. Denn: Sicherheit in den Bergen beginnt mit Wissen.
Gäste herzlich Willkommen
Eindrucksvollen Bilder und bewegende Geschichten aus dem Himalaya – von den Anfängen der Hilfsprojekte bis zu den aktuellen Entwicklungen vor Ort. Der Vortrag zeigt, wie die Hilfe das Lebendort verändert und Perspektiven schafft.
Ein Vortrag von Manfred Lindner
Zwei Vortragsabende, ein Ziel: mehr Sicherheit im winterlichen Gelände. Ob Skitour, Snowboard oder Schneeschuh – wer die Berge liebt, sollte die Gefahren kennen.
Teil 1 – 27.11. um 19 Uhr Ausrüstung • LVS-Suche • Kameradenrettung Praktisches Wissen, das im Ernstfall den entscheidenden Unterschied macht.
Teil 2 – 16.12. um 19 Uhr Lawinen & ihre Entstehung • Verhalten auf Tour • Tourenplanung Lerne, Risiken zu erkennen und verantwortungsvoll unterwegs zu sein.
Der Eintritt ist frei – komm vorbei, bring Fragen mit und mach dich fit für die Saison. Denn: Sicherheit in den Bergen beginnt mit Wissen.
Gäste herzlich Willkommen
Einladung zur Wintersonnwendfeier
Wir laden herzlich ein zur traditionellen Wintersonnwendfeier am Freitag, den 20. Dezember 2025.
Freut Euch auf:
einen Kleinen Weihnachtsmarkt mit festlicher Stimmung
Mitgliederehrung der Sektion Ringsee
den längsten Abend und dem Traditionelles Sonnwendfeuer
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – Glühwein, Punsch und winterliche Schmankerl
Gäste sind herzlich Willkommen
Als Familie machten sich Vroni und Markus mit ihren Kids und dem eigenen LKW auf den Weg – von Lenting über die arabische Halbinsel und Persien bis nach Afrika. 11 Monate voller Reisen, Abenteuer und Familienmomente – durch Wüsten, über Berge und hinein in neue Kulturen.
Ein Leben „on the road“, das zeigt, wie groß die Welt ist, wenn man sie gemeinsam entdeckt. Seit dabei, wenn Locke & Socke ihre Geschichte erzählen – ein Vortrag, der Fernweh weckt und inspiriert.