Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
ab 2025 wird der DAV-Hauptverband die Verbandsabgabe durch die Alpenvereinssektionen deutlich erhöhen. Das liegt unter anderem daran, dass die Kosten für den Alpinen Sicherheitsservice (ASS-Versicherung) massiv gestiegen sind, aber auch für den Erhalt der Wege und Hütten – unter anderem durch Klimawandelfolgen – mehr Geld in die Hand genommen werden muss.
Für die Sektion Ringsee und Ingolstadt bedeuten die Erhöhung der Verbandabgabe sowie die gestiegenen Anforderungen durch Inflation, Energiekosten und Lohnsteigerungen der letzten drei Jahre eine erhebliche zusätzliche Belastung. Daher ist die Anpassung der Mitgliedsbeiträge ab 2025 entscheidend, um alle unsere Services weiterhin in bestmöglicher Qualität anbieten zu können:
Deshalb wurden auf der Jahreshauptversammlung folgende Mitgliederbeiträge ab 01.01.25 beschlossen:
|
Beitrag ab 2025 |
Aufnahmegebühr |
|
|
A-Mitglieder |
96 |
15 |
|
B-Mitglieder |
48 |
10 |
|
C-Mitglieder ohne Halle |
30 |
keine Neuaufnahme |
|
C-Mitglieder mit Halle |
48 |
10 |
|
Junioren -24 |
48 |
10 |
|
Kinder-Jugend |
24 |
|
|
Senioren ab 70 |
48 |
10 |
|
Familien, 2 Erw. + Kinder U18 |
144 |
15 |
derzeit keine Felssperrungen (Stand 22.07.2025)
Infos findest Du unter felsinfo.alpenverein.de
So funktioniert's:
Login oder Registrierung: Bevor du deinen digitalen Ausweis nutzen kannst, musst du dich auf der Webseite mein.alpenverein.de registrieren. Dafür brauchst du deine Mitgliedsnummer und die IBAN, die du für den Mitgliedsbeitrag beim DAV hinterlegt hast, und eine E-Mail-Adresse. Nach der Registrierung musst du den Link, den du per E-Mail erhältst, innerhalb 48 Stunden bestätigen und ein Passwort vergeben.
Anmelden bei Mein.Alpenverein.de: Nach der Registrierung melde dich mit deinen Zugangsdaten an.
PDF herunterladen: Einmal eingeloggt, kannst du deinen digitalen Mitgliedsausweis als PDF herunterladen. Praktisch: Er wird dir zusätzlich automatisch per E-Mail zugeschickt.
Gültigkeit: Genau wie der klassische Ausweis, ist auch der digitale nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.
Für Neueinsteiger*in: Frisch beim DAV angemeldet? Herzlich willkommen! Etwa drei Wochen nach deinem Beitritt kannst du deinen digitalen Ausweis abrufen. Ab dem 1. Februar eines jeden Jahres gibt’s den Ausweis für das neue Mitgliedsjahr.
Und das war's schon! Mit dem digitalen DAV-Mitgliedsausweis bist du bestens ausgerüstet für alle Abenteuer in den Bergen – und das ganz umweltfreundlich und immer griffbereit auf deinem Handy.
Eindrucksvollen Bilder und bewegende Geschichten aus dem Himalaya – von den Anfängen der Hilfsprojekte bis zu den aktuellen Entwicklungen vor Ort. Der Vortrag zeigt, wie die Hilfe das Lebendort verändert und Perspektiven schafft.
Ein Vortrag von Manfred Lindner
Ort: Alpenvereinszentrum Ingolstadt, Baggerweg 2, 85051 Ingolstadt
Termin: 2. Dezember 2025 um 19:00Uhr
Gäste sind herzlich Willkommen
alle Infos http://www.dav-ringsee.de/schnupperklettern
Zwei Vortragsabende, ein Ziel: mehr Sicherheit im winterlichen Gelände. Ob Skitour, Snowboard oder Schneeschuh – wer die Berge liebt, sollte die Gefahren kennen.
Teil 1 – 27.11. um 19 Uhr Ausrüstung • LVS-Suche • Kameradenrettung Praktisches Wissen, das im Ernstfall den entscheidenden Unterschied macht.
Teil 2 – 16.12. um 19 Uhr Lawinen & ihre Entstehung • Verhalten auf Tour • Tourenplanung Lerne, Risiken zu erkennen und verantwortungsvoll unterwegs zu sein.
Der Eintritt ist frei – komm vorbei, bring Fragen mit und mach dich fit für die Saison. Denn: Sicherheit in den Bergen beginnt mit Wissen.
Ort: Alpenvereinszentrum Ingolstadt, Baggerweg 2, 85051 Ingolstadt
Termin: 16. Dezember 2025 um 19:00Uhr
Gäste sind herzlich Willkommen
Einladung zur Wintersonnwendfeier
Wir laden herzlich ein zur traditionellen Wintersonnwendfeier am Samstag, den 20. Dezember 2025 ab 18Uhr
Freut Euch auf:
einen Kleinen Weihnachtsmarkt mit festlicher Stimmung
Mitgliederehrung der Sektion Ringsee
den längsten Abend und dem Traditionelles Sonnwendfeuer
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – Glühwein, Punsch und winterliche Schmankerl
Gäste sind herzlich Willkommen
Als Familie machten sich Vroni und Markus mit ihren Kids und dem eigenen LKW auf den Weg – von Lenting über die arabische Halbinsel und Persien bis nach Afrika. 11 Monate voller Reisen, Abenteuer und Familienmomente – durch Wüsten, über Berge und hinein in neue Kulturen.
Ein Leben „on the road“, das zeigt, wie groß die Welt ist, wenn man sie gemeinsam entdeckt. Seit dabei, wenn Locke & Socke ihre Geschichte erzählen – ein Vortrag, der Fernweh weckt und inspiriert.
Ort: Alpenvereinszentrum Ingolstadt, Baggerweg 2, 85051 Ingolstadt
Termin: 23. Januar 2026 um 18:30Uhr
Gäste sind herzlich Willkommen
Klima- und Wetterkunde: Wetter verstehen und Wetterkarten lesen lernen
Grundkenntnisse zum Wettergeschehen, zu den physikalischen Vorgängen in der Atmosphäre sind die Voraussetzung zum genaueren Verständnis und zur besseren Einschätzung von Wettervorhersagen, zum Lesen von Wetterkarten. Wetter know how ist Grundvoraussetzung zur Planung von Bergtouren. Es geht um grundsätzliche Fragen zum Thema Bergwetter. Warum ist auch im Hochsommer immer eine Mütze und und Windjacke im Rucksack?
Was geht bei Föhn ab? Was passiert wenn eine Kaltfront angesagt ist? Welche Apps sind sinnvoll?
Viele Fragen für eine Schulstunde für Bergfreaks. Aber wir schaffen das schon.
Ein Bergabenteuer mit vielen Unbekannten
Eine eindrucksvolle Reise durch das wilde Herz Zentralasiens: Vier intensive und emotionale Wochen in einem der gewaltigsten Gebirge der Welt - dem Pamir Gebirge . Unser Ziel: Zwei legendäre Gipfel über 7.000 Meter.
Erlebt die Herausforderungen und die Schönheit dieser Expedition – mit beeindruckenden Bildern und bewegenden Videoaufnahmen.
Ort: Alpenvereinszentrum Ingolstadt, Baggerweg 2, 85051 Ingolstadt
Termin: 24. Februar 2026 um 19:00Uhr
Gäste sind herzlich Willkommen
Ein Vortrag des Bereitschaftsleiter Rudi Bernecker
Ort: Alpenvereinszentrum Ingolstadt, Baggerweg 2, 85051 Ingolstadt
Termin: 3. März 2026 um 19:00Uhr
Gäste sind herzlich Willkommen
Die Reise geht weiter!
Nachdem wir erfahren haben, was in Südamerika geschah, begleiten wir nun Tanja und Stefan auf ihrer Reise durch Nordamerika
Erlebt faszinierende Begegnungen, unendliche Landschaften und Geschichten, die man so nur auf Reisen schreibt.
Mit dem Micro-Camper im Westen Kanadas von Vancouver nach Calgary und auf dem Landweg von Cancún nach San José mit Bus, Boot und Backpack:
Türkisfarbene Gletscherseen, Rocky-Mountain-Wildnis und Bärenbegegnungen treffen auf tropische Dschungel, Maya-Ruinen, koloniale Städte, pulsierende Märkte, aktive Vulkane und Karibikstrände in Mexiko, Belize, Guatemala, El Salvador, Nicaragua und Costa Rica. Zwei Reisen, zwei Welten – ein Abenteuer voller Freiheit, Vielfalt und unvergesslicher Eindrücke.
Ort: Alpenvereinszentrum Ingolstadt, Baggerweg 2, 85051 Ingolstadt
Termin: 17. März 2026 um 19:00Uhr
Gäste sind herzlich Willkommen
Die DAV-Sektionen Ringsee und Ingolstadt laden alle neuen Mitglieder und Interessierte Gäste herzlich zu einem informativen Abend ein.
Lerne den Verein kennen, entdecke die vielfältigen Möglichkeiten und erfahre, was dich in der Gemeinschaft des Alpenvereins erwartet.
Inhalte des Abends:
Ein Abend für alle, die mehr über die Alpenvereine in Ingolstadt wissen erfahren möchten – kompakt, persönlich und inspirierend.
Ort: Alpenvereinszentrum Ingolstadt, Baggerweg 2, 85051 Ingolstadt
Termin: 7. April 2026 um 19:00Uhr
Gäste sind herzlich Willkommen
Liebe Bergfreunde,
wir laden euch herzlich ein zum Tourenrückblick 2024!
Gestaltet den Abend mit und teilt die schönsten Momente des Jahres. Bringt eure Fotos mit – ob auf USB-Stick, Handy, Notebook oder schickt sie uns vorab per E-Mail (andi.dietze@dav-ringsee.de) . Ein kurzes „Blitzlicht“ zu den Highlights eurer Touren des Jahres 2024 wird sicher alle begeistern!
Ort: Alpenvereinszentrum Ingolstadt, Baggerweg 2, 85051 Ingolstadt
Termin: 17. März 2026 um 19:00Uhr
Gäste sind herzlich Willkommen
Der Kletterturm feiert Jubiläum! Ein Aktionstag für Familien, Kletterfans und Freude der Sektionen
Zu Fuß entlang der ligurischen Küste – Von Recco nach Porto Venere
Begleiten Sie uns auf eine beeindruckende sechstägige Wanderreise entlang der ligurischen Küste! Von Recco bis nach Porto Venere führt unser Weg durch mediterrane Landschaften, malerische Fischerdörfer und die eindrucksvolle Natur des Apennin-Ausläufers. Auf schmalen Küstenpfaden und über aussichtsreiche Höhenzüge erleben wir die Vielfalt dieser einzigartigen Region.
Ort: Alpenvereinszentrum Ingolstadt, Baggerweg 2, 85051 Ingolstadt
Termin: 5. Maii 2026 um 19:00Uhr
Gäste sind herzlich Willkommen
Eine dreiwöchige Reise voller Höhepunkte: Cusco, Lares-Trek, Machu Picchu, Titicacasee, Regenbogenberge, Manu-Regenwald und das große Expeditionsziel Ausangate (6384 m).
Begleite ein paar Freunde und eine ganze Familie auf beeindruckenden Wegen durch Peru – von einsamen Hochpässen über farbenprächtige Landschaften bis hin zu entlegenen Bergregionen.
Ob die Besteigung des Ausangate gelang?
Ort: Alpenvereinszentrum Ingolstadt, Baggerweg 2, 85051 Ingolstadt
Termin: 19. Mai 2026 um 19:00Uhr
Gäste sind herzlich Willkommen