Mehr als nur eine (Outdoor-)Sportart - Klettern ist ein Lebensgefühl voller Freiheit, Abenteuer, mentaler Stärke und Naturverbundenheit. Genieße zusammen mit Freunden dieses Gefühl der Selbst- und Zeitvergessenheit im Flow harmonischer Bewegungen, egal ob in Klettergärten oder alpinen Gelände.
Irgendwann möchte jeder (Indoor-)Kletterer echten Fels unter den Händen spüren - ein mutiger Weg zu Eigenständigkeit und Selbstverantwortung. Unsere gut ausgebildeten Fachübungsleiter/Trainer vermitteln hierzu in Ausbildungskursen/Führungstouren das nötige Know-How.
Aber auch Fortgeschrittene und ambitionierte Kletterer kommen auf ihre Kosten. Die FÜL/Trainer der Sektion organisieren Gemeinschaftstouren zu vielen schönen Kletterzielen in ganz Europa.
Bei allen angebotenen Touren handelt es sich um offizielle Touren der Sektion. DAV-Mitglieder sind hierbei -ebenso wie bei ihren privaten Unternehmungen- über den alpinen Sicherheits Service (ASS) zusätzlich umfangreich versichert. Dies beinhaltet auch die seit Januar 2022 neue Haftpflichtversicherungspflicht für Skipisten in Italien. Für Nichtmitglieder gibt es bei Interesse ein Angebot des DAV, der über die Würzburger Versicherung einen Reise-, Sport- und Freizeitschutz anbietet. Informationen hierzu unter https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Versicherungen/ oder über die Sektionsgeschäftsstelle.
Eine Anmeldung zu den einzelnen Unternehmungen erfolgt direkt beim jeweiligen Tourenführer.
Ausbildungskurse / Führungstour:
Der FÜL/Trainer übernimmt die sicherheitsrelevante Verantwortung für die Geführten und trifft die wesentlichen Entscheidungen.
Gemeinschaftstour:
Der FÜL/Trainer fungiert als Organisator, übernimmt jedoch keine sicherheitsrechtliche Verantwortung; die Teilnehmer handeln eigenverantwortlich; Entscheidungen werden gemeinsam getroffen.
*Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.
Ort oder Gebiet:
Aicha oder Konstein
(Kurs-)Inhalte:
Einstieg in die Mehrseillängentechnik (Max. 2-3 Seillängen Mittelgebirge). Aufbau von Standplätzen für Wechselführung oder permanenter Führung. Fixpunktsicherung mit HMS und Tube. Materialkunde und Knotentechniken. Abseilstand aufbauen. Seilmanagement am Stand. Seilverlauf und Zwischensicherungen verbessern.
Voraussetzungen:
Kletterschein outdoor. Sicheres Klettern im 5. Grad UIAA am Fels.
Benötigtes Material:
Helm
Klettergurt
Kletterschuhe
Chalk
1x 60-70m Einfachseil pro 2 TN
12-15 (mind. 10) Exen pro 2 TN
3x HMS Karabiner (Schrauber)
1x Safebiner, (z.B. Ball Lock)
4x Karabiner klein (Schrauber)
2x Karabiner klein (Normalkarabiner, Schnapper)
1x Abseilgerät/Platte (z.B. ATC Guide)
1x Standplatzschlinge
2x 60 cm Polyamid Bandschlinge
2x 90 cm Polyamid Bandschlinge
1x Kurzprusik
1x 30-40 cm HMPE oder Aramid Rundschlinge pro 2 TN
1x 50-80 cm HMPE oder Aramid Rundschlinge pro 2 TN
evtl. 1x kleiner Rucksack (Max. 20L) für Nachsteiger pro 2 TN
Basics: Sonnenschutz, Mückenschutz, Erste Hilfe, Zustiegsschuhe, etc...
Anreise und Unterkunft:
Anfahrt in Fahrgemeinschaften oder Treffen in Aicha od. Konstein. Übernachtung im Zelt od. Camper am Sportplatz –Konstein möglich.
Sonstige Informationen:
Teilnahme ab 18 Jahren. Sonstige Absprache erfolgt über WhatsApp Gruppe. Anmeldung nur nach vorheriger Absprache mit Rainer oder Viktoria
Teilnahmegebühr:
DAV Ringsee 150 €
DAV andere 180 €
Nicht DAV 230 €
Anmeldeschluss:
12.09.2025
Trainer:
Viktoria Wild (Trainerin C mit ZQ TRAD)
Rainer Simmet (Trainer B mit ZQ TRAD)
Datum von | Datum bis | Zeit | Alter von | Preise | Buchungs-ID | Titel | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
19.09.2025 | 21.09.2025 | Freitag 15:00 - Sonntag 17:00 | 18 | 150 / 180 / 230 € | Kurs-RVMS1909-2025 | Mehrseillängenkurs Konstein |
Liebe Bergfreunde
Wir möchten unser Bergsportangebot für euch erweitern und organisieren mit der Alpinschule Pustertal Ausbildungskurse und anspruchsvolle Touren. Die Sektion Ringsee organisiert und koordiniert Angebote, Fahrgemeinschaften und bei Bedarf die Unterkunft. Die erfahrenen Bergführer der Alpinschule sind für die Durchführung der Kurse und Touren verantwortlich. Die Honorarabrechnung erfolgt ausschließlich über die Alpinschule. Diese behält sich im Rahmen der allgemeinen Geschäftsbedingungen vor, eine Anzahlung zu verlangen. Lassen Witterung oder Verhältnisse die geplante Tour nicht zu, entstehen selbstverständlich keine Stornierungskosten.
NEUE KURSE FOLGEN!
DAV Sektion Ringsee
walter.merkel@dav-ringsee.de oder merkel.we@t-online.de
Tel. 0171 8153345 oder 0841 76953
Sepp Ledl
-Trainer C Sportklettern-
Rainer Simmet
-Trainer B Sportklettern- (ZQ TRAD)
-Trainer B Klettersteig-
René Jodoin
-Trainer C Sportklettern- (ZQ outdoor, ZQ Trad)
-Trainer B Plaisirklettern- (alpines Sportklettern in Mehrseillängenrouten)
-Viktoria Wild
-Trainerin C Sportklettern- (ZQ Outdoor, ZQ Trad)
An einem wunderschönen Herbsttag fand das 1. Mädelsklettern in der Fränkischen Schweiz statt. Eine Wiederholung ist auf jeden Fall geplant.